Internettarife für Grambin
Es gibt heutzutage extrem viele Internetprovider für Deutschland. Zusätzlich zum herkömmlichen DSL mittels Telefonleitung sind inzwischen eine Vielzahl an DSL-Alternativen erhältlich: Kabelbetreiber, Satellitenbetreiber und Mobilfunkbetreiber offerieren Breitbandzugänge, wo klassisches DSL nicht erhältlich ist. Die zwei wichtigsten Alternativen sind Kabel-Tarife und Internet über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS). Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es vieles zu beachten, da alle Anbieter unterschiedliche Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures bereitstellen (beispielsweise Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind. Die Provider stellen auch für Mobiles Surfen diverse Flatrates und Tarife bereit. Bei uns können Sie im nu überprüfen, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Früher basierten nahezu alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert. Ein Telefonanschluss der Telekom ist heute für schnelles Internet nicht mehr notwendig! Von daher sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die Verfügbarkeit in Grambin prüfen.
Was tun, wenn DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE (die Abkürzung für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen übertragen. Folglich entspricht das LTE dem UMTS-Verfahren, jedoch sind mit LTE viel größere Reichweiten realisierbar. Frohlocken können diejenigen, für die bis jetzt kein DSL denkbar war, denn mit LTE sollen erstmal die Gebiete ohne DSL erschlossen werden. Mit LTE sind momentan Internetgeschwindigkeiten von 100.000 kBit/s vorstellbar. Damit macht das Surfen viel Laune.